Das Seminar „Betriebswirtschaft für Techniker“ vermittelt Ihnen kompakt und praxisorientiert genau die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, die Sie benötigen, um technische Prozesse vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen zu betrachten. Zu diesem Zweck machen Sie sich mit den grundlegenden Konzepten und Fachbegriffen der BWL vertraut. Dabei lernen Sie, Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität von Unternehmen, Prozessen und Produkten zu bestimmen. Anschließend erarbeiten Sie anhand authentischer Fallbeispiele den Einfluss wirtschaftlicher Kalküle auf Ihr Aufgabengebiet: Von der Preispolitik über die Distribution bis hin zur Kostenkalkulation üben Sie sich darin, die wirtschaftlichen Aspekte technischer Entscheidungen zu ermitteln und klar zu kommunizieren.
SEMINARINHALTE:
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
> Hintergrund und Verständnis
> Unternehmen, Umfeld und wirtschaftliche Beziehungen
> Wirtschaftskreislauf-Modell
> Ermittlung / Berechnung der Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität
> Das ökonomische Prinzip
Betriebswirtschaft für Techniker und Ingenieure
> Ziel des Unternehmens
> Relevante Unternehmensformen (Personen- und Kapitalgesellschaften)
> Wesentliches zum Umsatz
> Definition Marketing
> Produktpolitik
> Preispolitik
> Distributionspolitik
> Kommunikationspolitik
> Wesentliches zur Produktion
> Grundlagen Kostenrechnung
IHR NUTZEN:
Sie eignen sich die Grundlagen der Betriebswissenschaft an, die Sie benötigen, um in Ihrem Berufsalltag die Auswirkungen technischer Entscheidungen auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen korrekt einzuschätzen. Zudem üben Sie den sicheren Umgang mit den gebräuchlichsten Fachbegriffen der BWL und des Controllings – für produktive und auf Augenhöhe geführte Gespräche und Verhandlungen mit Kaufmännern, Controllern und der Geschäftsführung.
Senden Sie Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie zurück.